Yupp AI: Warum ich dieses KI-Vergleichs-Tool liebe & warum DU es sofort testen solltest!
Was geht ab Leute? In diesem Video zeig ich euch kurz Yupp AI – ein Projekt, das ich seit Monaten auf dem Schirm habe und das gerade richtig was Starkes aufbaut! Im Gegensatz zu vielen nutzlosen Airdrops ist das hier absolut interaktionswürdig. Ihr testet verschiedene KI-Modelle gegeneinander, gebt Feedback und sammelt dabei Y-Credits, die später in echte Kohle (BTC, ETH, USDC) umwandelbar sind. 33 Mio. Funding sind schon drin, also los geht's, positioniert euch früh!
AI-TOOLS
7/8/20257 min lesen


Hey Du! Stell Dir vor, Du könntest nicht nur die besten KI-Tools der Welt nutzen, sondern auch noch dafür belohnt werden, dass Du ihnen sagst, welche Antworten wirklich gut sind. Klingt zu schön, um wahr zu sein? Genau das habe ich auch gedacht – bis ich Yupp AI entdeckt habe! Ich bin seit Monaten wie gebannt von diesem Projekt und möchte Dir heute ausführlich aus meiner eigenen Erfahrung berichten, warum es so besonders ist, warum sie verschiedene KI-Modelle gegeneinander antreten lassen und warum es sich lohnt, jetzt kostenlos einzusteigen. Los geht's!
Mein erster Eindruck: Mehr als nur ein weiteres KI-Chatfenster
Als ich das erste Mal auf die Yupp-Plattform (früher evtl. auch als "Yi" oder "Helpi" bekannt) kam, dachte ich: "Na gut, noch ein KI-Chatbot, was soll schon so besonders dran sein?" Aber dann wurde mir schnell klar: Hier geht es nicht darum, EINE Antwort zu bekommen. Hier geht es darum, MEHRERE Antworten von unterschiedlichen Top-KI-Modellen gleichzeitig zu sehen und zu bewerten, WELCHE davon besser ist! Das war der Game-Changer für mich.
So funktioniert's – aus meiner täglichen Nutzung:
Du stellst eine Frage: Ganz egal, ob komplex ("Erkläre mir Quantenverschränkung für einen Fünfjährigen"), praktisch ("Wie optimiere ich meine Google Ads-Kampagne?") oder einfach nur lustig ("Wer ist der GOAT – Messi oder Ronaldo?"). Genau wie bei ChatGPT, Perplexity & Co.
Du bekommst mehrere Antworten: Yupp schickt Deine Frage nicht an ein Modell, sondern gleichzeitig an mindestens zwei (oft mehr, wie Llama, DeepSeek etc.)! Diese Antworten werden Dir nebeneinander angezeigt.
Du bewertest die Antworten: Hier kommt der geniale und lohnende Teil! Du musst aktiv angeben:
Welche Antwort bevorzugst Du? (z.B. "Diese hier war detaillierter" oder "Diese hat den Kern meiner Frage besser getroffen")
Warum? (z.B. "Diese Antwort war präziser", "Diese war besser strukturiert", "Diese enthielt relevantere Beispiele", "Diese war zu vage/generisch")
(Optional) Warum Du die andere Antwort NICHT bevorzugst.
Du sammelst Y-Credits & belohnst Dich selbst: Nach jedem Feedback klickst Du auf "Scratch to win" – wie ein kleines, digitales Los – und sammelst Y-Credits! Die Menge hängt ab von der Komplexität Deiner Frage und der Qualität Deines Feedbacks. Mein Tipp aus Erfahrung: Tiefgehende Fragen und präzises Feedback bringen oft mehr Credits.
Mein persönliches Highlight: Das Y-Credit-System (und wie ich fast 7000 Credits angesammelt habe!)
Das ist der Punkt, der Yupp für mich von fast allen anderen "Teste uns und verdiene"-Projekten abhebt. Es fühlt sich nicht wie sinnloses Klicken an, sondern wie echtes Mitwirken mit Belohnung.
Sichtbarer Fortschritt: Auf Deinem Profil-Dashboard siehst Du live Deine gesammelten Y-Credits anwachsen. Bei mir sind es aktuell stolze 6.942 Credits (Stand heute) – und das nur durch regelmäßiges, kurzes Feedbackgeben beim Beantworten meiner eigenen Fragen!
Echter Wert: Der Clou: Diese Y-Credits sollen später in echte Währung umgewandelt werden können! Yupp plant Auszahlungen in USD, USDC (Stablecoin), Ethereum (ETH) oder sogar Bitcoin (BTC). Das ist kein leeres Versprechen – sie haben bereits eine 33 Millionen USD Seed-Finanzierung eingesammelt, was für mich ein starkes Vertrauenssignal ist.
Aktueller Stand: Ja, der Cashout ist momentan deaktiviert. Warum? Weil der Ansturm nach dem Start so riesig war, dass das Team überfordert war (ein gutes Zeichen für die Beliebtheit!). Sie arbeiten aber aktiv daran, die Auszahlungsfunktion bald wieder zu aktivieren. Mein Rat an Dich: Nutze JETZT die Zeit, um Credits zu sammeln, bevor der Cashout wieder live geht! Je mehr Credits Du hast, desto größer ist Deine potenzielle Belohnung später.
Das "Scratch"-Erlebnis: Das kleine Ritual nach jedem Feedback, das "Los" zu zerkratzen und zu sehen, wie viele Credits dazu kommen (bei mir oft zwischen 50 und 100+), macht einfach Spaß und motiviert ungemein. Es ist eine sofortige, positive Rückmeldung für Deinen Beitrag.
Warum lässt Yupp überhaupt verschiedene KI-Modelle gegeneinander antreten? Das steckt dahinter!
Das ist für mich die absolut geniale und zukunftsweisende Idee von Yupp, und hier erkläre ich Dir, warum das so wichtig ist und warum ich das liebe:
KI ist nicht gleich KI: Jedes große Sprachmodell (wie GPT-4 von OpenAI, Claude von Anthropic, Llama von Meta, Gemini von Google etc.) hat seine eigenen Stärken und Schwächen. Manche sind besser in kreativem Schreiben, manche in präziser Informationsbeschaffung, manche im Verständnis komplexer Zusammenhänge, manche im Code. Es gibt nicht DAS eine perfekte Modell für alles.
Der menschliche Faktor ist entscheidend: KI-Modelle werden mit riesigen Datenmengen trainiert, aber letztendlich entscheidet ein menschliches Urteil, ob eine Antwort wirklich hilfreich, präzise, verständlich oder kreativ ist. Automatische Metriken (wie "Ähnlichkeit zum Trainingsdaten") erfassen das nicht vollständig. Yupp nutzt UNS, die echten Nutzer, als wertvollsten Maßstab für Qualität.
Feedback als Superkraft für bessere KI: Indem Du (und Tausende andere Nutzer) ständig bewertest, welche Antwort besser ist und warum, sammelt Yupp eine unglaublich wertvolle Datenquelle: Menschliches Präferenzfeedback auf Massenskala! Dieses Feedback ist Gold wert für:
Die KI-Anbieter selbst: Sie können sehen, wo ihr Modell im direkten Vergleich abfällt und es gezielt mit den menschlichen Präferenzen verbessern. Yupp wird quasi zur riesigen, kontinuierlichen Testumgebung.
Die Weiterentwicklung der KI allgemein: Diese Daten helfen Forschern zu verstehen, was Menschen wirklich von KI erwarten und wie Modelle optimiert werden können.
Potentiell das Training neuer, besserer Modelle: Mit diesem massiven Feedback-Datensatz könnte Yupp selbst oder ein Partner irgendwann ein neues Modell trainieren, das speziell auf menschliche Präferenzen optimiert ist. Du hilfst aktiv mit, die KI der Zukunft zu formen!
Transparenz und Wahlfreiheit für Dich: Statt Dir einfach eine Antwort einer Blackbox zu präsentieren, zeigt Dir Yupp Alternativen und lässt Dich entscheiden. Das gibt Dir Macht und Einblick. Du siehst, wie unterschiedlich KI-Modelle denken und antworten können.
Warum ist Yupp anders (und besser) als andere "Belohnungs"-Projekte? Meine Erfahrung:
Der Nutzer im Video hat es auf den Punkt gebracht: Viele aktuelle Airdrops oder "Interact-to-Earn"-Projekte sind einfach Mist. Sie versprechen viel, liefern wenig oder sind reine Zeitverschwendung. Yupp fühlt sich für mich anders an:
Kein sinnloser Grind: Du bekommst Credits für sinnvolle Tätigkeiten – nämlich für das Nutzen der KI für DEINE Fragen und das Geben von echtem Feedback. Kein sinnloses Klicken oder Teilen von Links in 100 Gruppen.
Faire Referrals (mit Haken): Yupp hat ein Referralsystem, ABER: Referral-Codes werden NICHT einfach an jeden verteilt oder an Influencer verschenkt! Sie werden gezielt an aktive Mitglieder der Community vergeben, die sich wirklich einbringen. Das verhindert, dass das System mit inaktiven Accounts überflutet wird und belohnt echte Beteiligung. Ein klares Zeichen, dass sie auf eine qualitativ hochwertige Community setzen.
Fokus auf Produkt & Community, nicht auf Hype: Ja, sie haben viel Geld eingesammelt (33 Mio. USD!), aber sie bauen sichtbar an einer funktionierenden Plattform. Die Priorität liegt aktuell auf Stabilität und Skalierung (daher auch der pausierte Cashout), nicht auf übertriebenem Marketing-Gebrüll.
Frühe Phase = Große Chance: Das Projekt ist noch jung! Die Community wächst (ca. 15k auf Twitter), aber wir sind definitiv noch früh dran. Das bedeutet für Dich: Du kannst jetzt einsteigen, Credits sammeln und Dich positionieren, bevor der große Hype kommt und die Belohnungen pro Interaktion vielleicht geringer werden. Früh sein lohnt sich oft.
Wie sieht die Plattform aus? Ein kurzer Rundgang aus meiner Sicht:
Dashboard: Übersichtlich. Ein großes Eingabefeld für Deine Frage, darunter die Platzhalter für die KI-Antworten.
Antwortanzeige: Die Antworten der verschiedenen Modelle (z.B. Llama Force, DeepSeek) werden klar nebeneinander oder untereinander angezeigt. Oft mit Logo des Modells. Du kannst leicht vergleichen.
Bewertungs-Buttons: Einfache Buttons ("Prefer this response", "Why?"), um Deine Wahl zu treffen und Feedback zu geben.
Profil-Dashboard: Hier siehst Du Deine gesammelten Y-Credits ganz prominent, den Verlauf Deiner Aktivität und (wenn verfügbar) die Option zum Cashout.
Image-Testing: Neben Textfragen kannst Du auch Bilder hochladen und von verschiedenen KI-Modellen analysieren lassen – funktioniert ähnlich mit Feedback und Credits. (Habe ich selbst noch weniger genutzt, ist aber ein cooles Feature!).
Die Community: Wo es hingeht und warum Du mitmachen solltest
Yupp hat auch einen Discord-Server. Ehrlich gesagt: Der ist momentan noch etwas ruhig ("a little bit dry", wie es im Video heißt). Aber genau das ist eine Chance! Das Team hat angekündigt, dass sie:
Belohnungen für die Discord-Community planen.
Community-Moderatoren aus aktiven Mitgliedern suchen wollen.
Mein Tipp an Dich: Tritt nicht nur der Plattform bei, sondern auch dem Discord (Link findest Du, siehe unten). Stelle Fragen, gib Feedback, sei aktiv. So positionierst Du Dich nicht nur für Y-Credits, sondern auch für potenzielle zusätzliche Rollen und Belohnungen innerhalb der wachsenden Community.
Warum Du Yupp JETZT kostenlos ausprobieren solltest – meine klare Empfehlung:
Es kostet Dich NICHTS außer etwas Zeit: Die Plattform ist komplett kostenlos zu nutzen.
Du bekommst etwas zurück (Y-Credits): Deine Mithilfe wird direkt belohnt, mit dem Versprechen auf spätere Auszahlung.
Du lernst KI-Modelle besser kennen: Durch den direkten Vergleich siehst Du live, welche Stärken und Schwächen verschiedene Modelle haben – ein echter Lerneffekt für Dich!
Du hilfst, bessere KI zu bauen: Dein Feedback hat einen echten, messbaren Einfluss auf die Entwicklung dieser Technologie. Das ist cool!
Früher Vogel fängt den Wurm: Du bist noch sehr früh dabei. Je früher Du anfängst, Credits zu sammeln, desto besser Deine Position, wenn die Belohnungen ausgezahlt werden und das Projekt weiter wächst.
Es macht tatsächlich Spaß! Die Frage zu stellen, die unterschiedlichen Antworten zu sehen und dann zu bewerten, welche besser ist, ist ein spannender Prozess. Das "Scratching" der Credits gibt dem Ganzen noch einen spielerischen Kick.
Wie Du sofort loslegen kannst:
Gehe zur Yupp AI Website: (Suche nach "Yupp AI").
Erstelle ein kostenloses Konto.
Stell Deine erste Frage! Fang einfach an. Was interessiert Dich gerade? Stell es den KIs.
Vergleiche die Antworten und gib Feedback. Wähle die beste aus und sag kurz, warum.
Scratch Deine Y-Credits frei und sieh zu, wie Dein Guthaben wächst!
Abschließend aus meiner Sicht: Warum ich von Yupp überzeugt bin
Ich beobachte dieses Projekt seit Monaten sehr genau. Was sie aufbauen, ist nicht nur ein weiteres KI-Tool. Sie schaffen eine symbiotische Plattform:
Für uns Nutzer: Kostenloser Zugang zu mehreren Top-KIs, die Möglichkeit, durch sinnvolles Feedback echtes Geld (in Form von Krypto) zu verdienen, und ein Einblick in die Welt der KI-Entwicklung.
Für die KI-Anbieter & Forscher: Eine riesige, ständig wachsende Quelle für hochwertiges menschliches Präferenzfeedback, das ihre Modelle entscheidend verbessern kann.
Für die Zukunft der KI: Ein System, das menschliche Intelligenz und Urteilsfähigkeit direkt in die Optimierung künstlicher Intelligenz einfließen lässt.
Der Ansatz ist clever, die Finanzierung ist da, die Plattform funktioniert bereits, und das Belohnungssystem ist fair und attraktiv gestaltet. Klar, es gibt noch Dinge zu tun (Cashout aktivieren, Discord beleben), aber das ist bei einem jungen Projekt normal. Die Grundlagen sind für mich extrem solide.
Mein Angebot an Dich:
Du hast Fragen nach dem Lesen? Du bist Dir unsicher, wie Du starten sollst? Du brauchst Hilfe mit dem Dashboard? Ich helfe Dir gerne! Schreib mir einfach!
Also, worauf wartest Du noch? Die KI-Zukunft wird mitgestaltet, und Du kannst nicht nur dabei sein, sondern auch dafür belohnt werden. Probiere Yupp AI JETZT kostenlos aus und starte Deine Credit-Sammel-Reise! Ich bin überzeugt, Du wirst es nicht bereuen.
Mens et Manus - Wo Geist und Hand die Zukunft gestalten
Copyright © 2025/2026 - Alle Rechte vorbehalten | Ein Angebot von express-webdesign.host
Marc Staeheli
Makati / Manila / Philippinen