Kostenlose KI-Kurse fĂŒr Neugierige & Skeptiker
Von einem KI-Enthusiasten fĂŒr alle, die es ausprobieren wollen â ganz ohne Risiko.
---
Ăber mich
Hey, ich bin Marc â ein KI-Freak mit Mission.
Seit Jahren experimentiere ich tĂ€glich mit KI-Tools, um zu sehen, wie sie uns das Leben erleichtern können â ohne teure Abos oder Programmierkenntnisse.
Warum ich das mache?
Weil ich ĂŒberzeugt bin: Jeder sollte die Chance haben, KI auszuprobieren, ohne gleich Geld auszugeben.
In diesen Kursen zeige ich dir kostenlose Tools und einfache Tricks, mit denen du sofort loslegen kannst.
Mein Versprechen:
- Keine Fachbegriffe.
- Keine versteckten Kosten.
- Nur praktische Beispiele, die du direkt nutzen kannst.
Falls dir die Kurse gefallen, kannst du mir am Ende gerne einen virtuellen Kaffee â spendieren â aber nur, wenn du möchtest!
FAQ
â Kostet das wirklich nichts?
Ja! Alle Tools haben kostenlose Versionen â ich zeige dir genau, wie du sie nutzt.
â Was, wenn ich nicht mitkomme?
Schreib mir einfach â ich helfe dir per Video-Call (kostenlos).
â Warum machst du das umsonst?
Weil ich finde, dass KI-Bildung kein Luxus sein sollte. Wenn dir die Kurse gefallen, freue ich mich ĂŒber einen Kaffee â aber kein Muss!
Kursstart jetzt!
Du brauchst nur:
- Einen Laptop/Tablet
- Internet
- Neugierde đ
Zum Schluss:
Falls du nach den Kursen Lust hast, mir einen virtuellen Kaffee â zu spendieren â hier ist mein [PayPal-Link]. Aber nur, wenn du wirklich möchtest!
Kurs 1: 1. Was ist KI und warum ist sie nĂŒtzlich?
Definition:
Kurze ErklĂ€rung, was KĂŒnstliche Intelligenz ist (z. B. "KI hilft Maschinen, menschenĂ€hnliche Aufgaben zu erledigen").
Open Source: ErklÀrung, was Open Source bedeutet (z. B. "KI-Tools, deren Code öffentlich zugÀnglich ist und von der Community weiterentwickelt wird").
2. Vorstellung von KI-Tools
Wir stellen vier beliebte KI-Tools vor und diskutieren kurz ihre Vor- und Nachteile sowie AnwendungsfÀlle.
ChatGPT (OpenAI):
Was kann es? Texte schreiben, Ideen generieren, Fragen beantworten.
Vorteile: Einfach zu bedienen, vielseitig einsetzbar.
Nachteile: Manchmal ungenaue oder veraltete Informationen.
Praktisches Beispiel: Frage an ChatGPT: "Schreibe eine kurze E-Mail, um mich fĂŒr ein VorstellungsgesprĂ€ch zu bedanken."
Claude (Anthropic):
Was kann es? Ăhnlich wie ChatGPT, aber mit Fokus auf ethische KI und lĂ€ngere Texte.
Vorteile: Bessere Handhabung von langen Texten, ethische Richtlinien.
Nachteile: Weniger bekannt, begrenzte VerfĂŒgbarkeit.
Praktisches Beispiel: Frage an Claude: "Erstelle mir eine Checkliste fĂŒr die Planung einer Firmenfeier."
Gemini (Google):
Was kann es? Integration in Google-Produkte, z. B. Suche, Docs, Sheets.
Vorteile: Nahtlose Integration in bestehende Tools, gut fĂŒr ProduktivitĂ€t.
Nachteile: Begrenzte KreativitÀt im Vergleich zu ChatGPT.
Praktisches Beispiel: Frage an Gemini: "Erstelle eine Agenda fĂŒr ein 30-minĂŒtiges Teammeeting."
DeepSeek:
Was kann es? Spezialisiert auf Datenanalyse und prÀzise Antworten.
Vorteile: Sehr genau, gut fĂŒr technische Fragen.
Nachteile: Weniger kreativ, eher fĂŒr spezifische Anwendungen geeignet.
Praktisches Beispiel: Frage an DeepSeek: "Analysiere diese Verkaufszahlen und gib mir eine Zusammenfassung." (Beispieldaten bereitstellen).
3. Praktische Anwendung: Canva fĂŒr Videoerstellung nutzen
EinfĂŒhrung in Canva: Kurze Demonstration der OberflĂ€che.
KI-Funktionen in Canva fĂŒr Videos:
Text-zu-Video: Erstellung eines kurzen Videos basierend auf einer Textbeschreibung.
Bilder-zu-Video: Hochladen von Bildern und automatische Erstellung eines 5-Sekunden-Videos.
Musik und Effekte: HinzufĂŒgen von Hintergrundmusik und ĂbergĂ€ngen.
Praktische Aufgabe:
Teilnehmer erstellen ein 5-Sekunden-Video mit Canva, z. B. fĂŒr einen Social-Media-Beitrag oder eine Werbeanzeige.
4. Zusammenfassung und Ausblick
Zusammenfassung:
Wir haben vier KI-Tools kennengelernt: ChatGPT, Claude, Gemini und DeepSeek.
Wir haben gesehen, wie man KI in Canva fĂŒr die Erstellung von Kurzvideos nutzen kann.
Ausblick:
Im nĂ€chsten Modul vertiefen wir die Nutzung von KI-Tools fĂŒr spezifische Anwendungen (z. B. Texterstellung, Datenanalyse).
Fragen und Diskussion: Teilnehmer können Fragen stellen oder ihre Erfahrungen teilen.
Praktische Aufgaben fĂŒr Teilnehmer:
KI-Tools ausprobieren:
Stelle jedem Tool (ChatGPT, Claude, Gemini, DeepSeek) eine Frage und vergleiche die Antworten.
Canva-Video erstellen:
Erstelle ein 5-Sekunden-Video mit Canva und teile es in der Gruppe.
Warum ist dieser Kurs interessant?
Einfach und zugÀnglich: Keine technischen Vorkenntnisse erforderlich.
Praktisch: Teilnehmer können sofort KI-Tools ausprobieren und Ergebnisse sehen.
Motivierend: Die Erstellung eines Kurzvideos mit Canva macht SpaĂ und zeigt, wie einfach KI im Alltag genutzt werden kann.
Kurs 2: PrĂ€sentationen & Landing Pages â KI als Co-Autor
Dauer: 40 Minuten | Tools: Gamma.app, Napkin.ai + Copy.ai
Step-by-Step:
1. Blitz-PrÀsentation mit Gamma.app (15 Min.)
- Schritt 1: Gib ein Thema ein (z. B. "Nachhaltige Mode-Trends 2024").
- Schritt 2: WĂ€hle aus 3 KI-generierten Layouts.
- Schritt 3: FĂŒge eigene Bilder hinzu (z. B. von Unsplash).
Beispiel-Output: PrÀsentation mit Titel, Statistikfolie und Call-to-Action.
2. Landing Page bauen â ohne Coding (20 Min.)
- Schritt 1: Generiere Texte mit Copy.ai (Header: "Bio-Kaffee fĂŒr Home-Office-Helden").
- Schritt 2: Nutze Napkin.ai, um eine Infografik zu erstellen (z. B. "Kaffeekonsum pro Land").
- Schritt 3: Kombiniere alles in einem Google Doc â simuliert als "Webseite".
3. Feinschliff (5 Min.)
- Check mit dem Hemingway Editor, ob deine Texte verstÀndlich sind.
Kurs 3: Vom Brainstorm zum Prototyp â Spielen erlaubt!
Dauer: 40 Minuten | Tools: Scratch (MIT) + Figma
Step-by-Step:
1. Idee entwickeln mit KI (10 Min.)
- Schritt 1: Brainstorme mit ChatGPT (z. B. "Einfaches Handy-Spiel fĂŒr Katzenfans").
- Schritt 2: Definiere 3 Kernfeatures (z. B. "Katze fÀngt MÀuse, Score-Anzeige, Start/Stop-Button").
2. Prototyp bauen (25 Min.)
- Option A (Spiel):
- Erstelle in Scratch ein "Maus-klauen-Spiel":
1. FĂŒge einen Katzen-Sprite hinzu.
2. Programmiere Pfeiltasten-Steuerung (drag & drop).
3. FĂŒge Soundeffekte hinzu (z. B. "Miau" bei Kollision).
- Option B (App-Design):
- Entwirf in Figma einen Screen fĂŒr eine "Wetter-App mit KI-Tipps" (z. B. "Regen? Hier sind Indoor-AktivitĂ€ten!").
3. Teilen & Angeben (5 Min.)
- Exportiere dein Spiel/Design als Link und teile es in der Kurs-Community.
Mens et Manus - Wo Geist und Hand die Zukunft gestalten
Copyright © 2025/2026 - Alle Rechte vorbehalten | Ein Angebot von express-webdesign.host
Marc Staeheli
Makati / Manila / Philippinen